Kinder- und Jugendpsychiaterin (Fachärztin)
Ärztin für Allgemeinmedizin
KAROLINE SCHLICK
Dr. med.
als
Kinder- und Jugendpsychiaterin
Behandlungsangebot
Wann könnte es sinnvoll sein, einen/eine Kinder- und JugendpsychiaterIn aufzusuchen?
Eine kinder- und jugendpsychiatrische Abklärung empfiehlt sich bei folgenden Störungsbildern:
ADHS Kinder und Jugendliche
Ihr Kind hat Schwierigkeiten in der Schule, zeigt impulsives Verhalten und hat einen hohen Bewegungsdrang. Dies könnten Hinweise auf ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung) sein.
Depressionen bei Kindern und Jugendlichen
Ihr Kind verliert das Interesse an Tätigkeiten, die ihm früher Freude bereitet haben, es leidet unter Konzentrationsschwierigkeiten oder Schlafstörungen oder unter einer andauernd gedrückten Stimmung. Dies könnten Hinweise auf eine Depression sein.
Zwänge bei Jugendlichen und Kindern
Ihr Kind leidet unter chronischem Auftreten von sich aufdrängenden Gedanken, Impulsen oder Handlungen. Diese werden als sehr quälend erlebt und schränken den Alltag erheblich ein. Dies könnten Hinweise auf eine Zwangsstörung sein.
Ängste bei Kindern und Jugendlichen
Ihr Kind entwickelt Ängste mit Symptomen wie unangemessene Furchtsamkeit, Schreckhaftigkeit und/oder zieht sich sehr zurück und der Alltag ist dadurch erheblich beeinträchtigt. Dies könnten Hinweise auf eine Angststörung sein.
Schizophrenie bei Kindern und Jugendlichen
Ihr Kind zeigt eine veränderte Wahrnehmung der Realität mit Halluzinationen und vermehrten sozialen Rückzug. Dies könnten Hinweise auf eine Erkrankung aus dem schizophrenen Formenkreis sein.
Essstörung bei Kindern und Jugendlichen
Ihr Kind zeigt Auffälligkeiten im Essverhalten: es findet sich zu dick trotz Untergewicht aufgrund von Nahrungsverweigerung, oder es nimmt Unmengen an Nahrung zu sich und erbricht dann wieder oder es hat regelmäßige Heißhungerattacken und keine Kontrolle mehr über das Essen. Dies könnten Hinweise auf eine Essstörung sein.
Selbstverletzendes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen
Ihr Kind verletzt sich selbst, meistens durch Ritzen mit scharfen Gegenständen. Die Ursache davon können verschiedene Krankheitsbilder sein.
Schulvermeidendes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen
Ihr Kind hat Trennungsängste, Angst vor Leistungsanforderungen, LehrerInnen oder MitschülerInnen, vor Mobbing durch andere MitschülerInnen oder körperliche Beschwerden. Diese verschiedene Möglichkeiten von Ursachen brauchen meistens auch eine kinder- und jugendpsychiatrische Abklärung.
Somatisierungsstörung bei Kindern und Jugendlichen
Ihr Kind reagiert auf Stress, Ärger und andere belastende Ereignisse mit körperlichen Symptomen wie Bauchweh, Übelkeit oder Kopfschmerzen. Dies könnten Hinweise auf eine Somatisierungsstörung sein.
Auffälligkeiten in der Persönlichkeitsentwicklung bei Kindern und Jugendlichen
Ihr Kind zeigt eine deutliche Abweichung im Wahrnehmen, Denken, Fühlen und hat in Beziehungen zu anderen Mitmenschen Schwierigkeiten. Dies könnten Hinweise auf eine Persönlichkeitsentwicklungsstörung sein.
Traumafolgestörungen
Ihr Kind zeigt folgende Symptome: Inneres Wiedererleben des Traumas mit sich aufdrängenden Gedanken, Albträumen und Flashbacks, sowie Vermeidungsverhalten, emotionale Taubheit vermehrte Schreckhaftigkeit, Schlafstörungen oder Konzentrationsstörungen nach einer Situation von katastrophaler Bedrohung. Dies könnten Hinweise auf eine Traumafolgestörung sein.
Autismus-Spektrum-Störungen
Ihr Kind zeigt reduziertes Interesse an sozialen Kontakten und reduziertes Verständnis sozialer Situationen. Dies könnten Hinweise auf eine Autismus-Spektrum-Störung sein.
Kontaktieren Sie mich!
Meine Ordinationszeiten sind Dienstag von 17.00 bis 22.00 Uhr und nach Vereinbarung.
Falls Sie mich telefonisch nicht sofort erreichen, hinterlassen Sie Ihre Nummer und ich rufe Sie innerhalb eines 24h Werktages zurück.
Termine, zu denen man ohne vorherige Absage nicht erscheint, werden in Rechnung gestellt.
Bitte bringen Sie sämtliche Vor-Befunde zum Erstgespräch mit.
TELEFON: +43 (0) 676 631 57 53
E-MAIL:
PRAXIS ADRESSE: zentrum
Dürergasse 1, 1060 Wien

Im Notfall
Bei akuter Selbst- oder Fremdgefährdung (wenn ihr Kind droht sich oder anderen etwas anzutun), wenden Sie sich bitte unverzüglich an die Ambulanzen der zuständigen Regionalpsychiatrie:
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie (AKH)
Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien
Tel.: +43 (1) 40 400-0
Kinder- und Jugendpsychiatrie des Neurologischen Zentrums Rosenhügel
Riedelgasse 5, 1130 Wien
Tel.: +43 (1) 88 000-0
Krankenhaus Nord
Brünner Straße 68, 1210 Wien
Tel.: +43 (1) 277 002 708